Refugien der Natur erhalten und trotzdem wirtschaftlichen Nutzen daraus ziehen - das scheint auf den ersten Blick unvereinbar. In der Wald-, Wiesen und Seenlandschaft um Conow jedoch werden die Sicherung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts und die Ansprüche Erholungssuchender an die Landschaft zur Synthese vereint.
In der Ziel- und Nutzungskonzeption setzten sowohl Landratsamt und die Verwaltung des Naturparks als auch staatliche Stellen, Gemeinden und Unternehmer folgende Prioritäten:
- Neuorientierung der landwirtschaftlichen Flächen zu tragfähigen Wirtschaftseinheiten (eingeschränkte Weidewirtschaft, standortgerechte Forstentwicklung)
- Sicherung wertvoller Lebensräume für Tiere und Pflanzen
- Minderung der Beeinträchtigungen dieser Zonen durch den Menschen
- Pflege der regionstypischen Kulturlandschaft
- Einleitung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung der Gemeinde Conow
- Pflege der Nasswiesen, die zur Erhaltung der Strukturvielfalt der Wiesenbrüter beitragen